Pflanzgrenze
Nachbarrecht
Elefantengras (Chinaschilf) ist weder Baum noch Strauch und muss deshalb nach Ansicht des Landgerichts Coburg auch nicht den für Bäume und Sträucher geltenden Mindestgrenzabstand zum Nachbargrundstück einhalten. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin, erinnert aber gleichzeitig daran: Grenzbepflanzungen unterliegen dem Nachbarrecht, und das ist Landesrecht und wird unterschiedlich gehandhabt. Das Stuttgarter Amtsgericht etwa beurteilt Bambus als Gehölz – und Gehölz muss regelmäßig zurückgeschnitten werden. Steht das geltende Nachbarrecht dem Pflanzen von Elefantengras aber nicht entgegen, so eignet sich die Pflanze, um hässliche Nachbarbauten oder Brandwände zu verdecken. Erste Versuche haben gezeigt: Elefantengras ist als Dämmmaterial und Pelletbrennstoff geeignet. Der gewerbliche Anbau steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Elefantengras vermehrt sich über Rhizome und kann deshalb unter Umständen, wie Bambus, zur Plage werden. www.vpb.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.