- Brandenburg
- In den Kulissen
Reisen auf Umwegen durch die Wolke
Wie so viele andere hing auch Klaus Lederer, Landeschef der Linkspartei, in der isländischen Aschewolke fest. Seine Rückfahrt von einer dreiwöchigen Reise in den USA wurde am vergangenen Samstag zunächst abgesagt und auf den heutigen Samstag verlegt. Was für Lederer eher ungünstig wäre, findet doch heute der Berliner Linksparteitag statt. Schließlich konnte er jedoch mit Hilfe des Deutschen Konsulats einen Platz im Flugzeug ergattern und kam zumindest bis München. Von dort ging es, nachdem der letzte Zug bereits gefahren war, mit dem Mietwagen und einem Leidensgenossen weiter bis Berlin. Dienstag gegen Mitternacht erreichte er zur Erleichterung seiner Parteikollegen die Heimatstadt.
*
Innerdeutsche Reisepläne ließen sich in der vergangenen Woche ja eher noch umsetzen, so fuhr die verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Jutta Matuschek, nach Essen, um dort die Ruhr-Festspiele zu besuchen. Zufälligerweise fand dort zeitgleich eine Wahlkampfveranstaltung der LINKEN mit Oskar Lafontaine statt, der sie spontan einen Kurzbesuch abstattete – und prompt dem Grünen-Abgeordneten Andreas Otto über den Weg lief. Der hörte eifrig zu und sammelte Infomaterial der Linkspartei. Weshalb die Berliner Grünen sogar über die Landesgrenzen hinaus Recherche betreiben, ist jedoch ungewiss.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.