Talent zum Beobachten
Preis für Lottmann
Der Berliner Autor Joachim Lottmann erhält den mit 5000 Euro dotierten Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis 2010 der Stadt Greifswald. Die Preisverleihung sei am 23. Juni in Koeppens Geburtshaus, teilte die Greifswalder Stadtverwaltung am Montag mit. Das Vorschlagsrecht für die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung hatte in diesem Jahr die Preisträgerin von 2008, die in der Schweiz lebende deutsche Autorin Sibylle Berg. In ihrer Begründung erklärte Berg, für sie sei der 50-jährige Lottmann »einer der unterschätzten Schriftsteller Deutschlands«, der ein grandioses erzählerisches Talent besitze und auf sehr hohem Niveau unterhalte. Er habe die Gabe, zu beobachten, »ohne dabei zu verbittern«. Von Lottmann stammen unter anderem die Romane »Die Jugend von heute« (2004), »Zombie Nation« (2006) und »Der Geldkomplex« (2009). Mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis werden alle zwei Jahre Autoren geehrt, die »unbeirrt von Mode und Zeitgeist« ihrem Weg folgen. Der Schriftsteller Wolfgang Koeppen wurde 1906 in Greifswald geboren. Er starb 1996 in München. epd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.