Rufe »Mörder, Mörder« auf Beerdigung
Colonia-Dignidad-Gründer Schäfer in Chile beigesetzt
Santiago (dpa/ND). Bei der Beerdigung des früheren Chefs der berüchtigten Deutschen-Siedlung Colonia Dignidad im Süden Chiles, Paul Schäfer, ist es zu Protesten gekommen. »Mörder, Mörder«, riefen Anwohner, als der Sarg Schäfers aus einer Kapelle in der Hauptstadt Santiago gebracht wurde. Andere bewarfen den Leichenwagen mit Erde. Schäfer, der am Sonnabend im Alter von 88 Jahren in einem Gefängnishospital Santiagos gestorben war, wurde auf dem Friedhof Parque del Recuerdo Cordillera im Stadtteil Puente Alto von Santiago beigesetzt.
Die einzige Verwandte Schäfers, seine Adoptivtochter Rebeca, mied jeden Kontakt mit den Medien. Die Bewohner der früheren sektenartigen Colonia Dignidad, die heute Villa Baviera (Bayerisches Dorf) heißt, hatten eine Beerdigung auf dem Gelände des riesigen Gutes abgelehnt. Der Laienprediger Schäfer hatte Anfang der 60er Jahre das Gut gegründet und bis Anfang der 90er despotisch über die etwa 300 Siedler geherrscht.
Schäfer war wegen Mordes, Folter, sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und anderer Verbrechen zu einer Haftstrafe von insgesamt 33 Jahren verurteilt worden. Der Sprecher der Siedlung, Martin Matthusen, sagte der Nachrichtenagentur dpa: »Wenn ein Mensch stirbt, ist das immer traurig, und der Tod vielleicht nicht der Augenblick, um Urteile zu fällen.« Es mache die Siedler jedoch traurig, dass Schäfer nie um Entschuldigung gebeten habe. Beim chilenischen Volk bitte die Siedlung erneut um Vergebung für alles Leid, das durch Mitglieder angerichtet worden sei.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.