Lötzsch und Ernst führen nun die LINKE

Rostocker Parteitag wählte Doppelspitzen / Emotionale Verabschiedung der bisherigen Vorsitzenden Bisky und Lafontaine

  • Uwe Kalbe und Fabian Lambeck, Rostock
  • Lesedauer: 2 Min.
Die Linkspartei hat eine neue Doppelspitze. Auf ihrem Bundesparteitag in Rostock wählten die Delegierten am Sonnabend Gesine Lötzsch und Klaus Ernst zu ihren neuen Vorsitzenden. Auch das von der Parteiführung vorgeschlagene Personaltableau hat die Zustimmung des Parteitags erhalten. Danach lösen Caren Lay und Werner Dreibus Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch ab, die beiden Parteibildungsbeauftragten der Partei heißen Halina Wawzyniak und Ulrich Maurer.

Am Sonnabendnachmittag ging in der Rostocker Stadthalle eine Ära zu Ende. Mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus verabschiedeten die Parteitags-Delegierten die bisherigen Vorsitzenden Lothar Bisky und Oskar Lafontaine. Die beiden Politiker hatten entscheidenden Anteil an der Gründung der Partei Die LINKE im Jahre 2007. In ihren letzten Reden als Vorsitzende hatten beide Politiker zuvor für eine Stärkung des gemeinsamen Projekts und die konsequente Fortsetzung der Parteibildung geworben. »Macht’s gut! Macht’s besser!«, waren die letzten Sätze beider Redner.

In seinen ausführlichen Dank für die Zusammenarbeit mit Genossen und Mitarbeitern schloss Lafontaine den scheidenden Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch nicht mit ein. Die Dissonanzen zwischen Lafontaine und Bartsch sollten aber die einzigen Misstöne auf diesem harmonischen Bundesparteitag sein. Wie vorgesehen, stimmten die 557 Delegierten den für die vorläufige Etablierung der Doppelspitzen in der Parteiführung notwendigen Satzungsänderungen zu. Zudem beschlossen sie, dass das künftige Parteiprogramm der Basis in einer Urabstimmung vorgelegt werden muss.

Auch bei der Wahl der drei Doppelspitzen folgte der Parteitag den Vorschlägen der Parteiführung. Nachdem besonders Gregor Gysi sich für die Wahl der vorgeschlagenen Kandidaten ausgesprochen hatte, erhielt Gesine Lötzsch 92,8 Prozent der abgegebenen Stimmen, während Klaus Ernst mit 74,9 Prozent gewählt wurde. Ein dritter Kandidat, der Kreisvorsitzende Heinz Josef Weich aus Nordrhein-Westfalen, holte 13,9 Prozent. Als stellvertretende Parteivorsitzende wurden wie erwartet die dafür vorgesehenen Kandidaten gewählt: Halina Wawzyniak mit 57.8 Prozent, Sahra Wagenknecht mit 75,3 Prozent, Katja Kipping mit 73,9 Prozent und Heinz Bierbaum aus dem Saarland mit 75,9 Prozent. Zu neuen Bundesgeschäftsführern wählten die Delegierten Caren Lay und Werner Dreibus. Zudem verfügt die LINKE nun mit Halina Wawzyniak und Ulrich Maurer über zwei Parteibildungsbeauftragte. Als Bundesschatzmeister löst Raju Sharma den bisherigen Amtsinhaber Karl Holluba ab, der in Rente geht. Mit der Wahl der restlichen Mitglieder des 44-köpfigen Vorstands fand der Parteitag am Sonntag sein Ende.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.