Moskau lehnt gemeinsamen Schild ab
Hamburg (AFP/ND). Der russische NATO-Botschafter Dmitri Rogosin hält das neue strategische Konzept der NATO für »zweideutig« und zeigt wenig Interesse am gemeinsamen Aufbau eines Raketenschilds. »Die NATO müsste in ihrem strategischen Konzept klar festhalten, dass sie Russland nicht länger als Gegner betrachtet und keine Aktionen gegen unsere nationalen Interessen startet«, sagte er der »Financial Times Deutschland«. Das Konzept der Expertengruppe unter Führung der früheren US-Außenministerin Madeleine Albright sei Ausdruck der »gespaltenen Haltung« der Bündnisstaaten zu Russland.
Rogosin nannte die Angebote des Westens für einen gemeinsamen Schutzschild »zu unkonkret«: »Die USA weigern sich, uns präzise Vorschläge zu machen. Von Teilhabe ist noch gar nicht die Rede.« Den parallelen Abzug russischer und US-amerikanischer Atomwaffen aus Europa schloss er aus. »Zuerst müssen die Amerikaner ihre taktischen Nuklearwaffen heimholen. Erst danach werden wir über eine Reduzierung bei uns nachdenken.« Russland habe bereits alle Atomwaffen jenseits der eigenen Grenzen abgebaut.
Kernstück des am Montag von Albright in Brüssel präsentierten neuen Konzepts unter dem Titel »NATO 2020« soll eine eigene Raketenabwehr werden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.