Werbung

CDU sucht den neuen Vizechef

Tillich und Schavan mögliche Nachfolger

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (AFP/ND). Nach dem angekündigten Rückzug von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) aus der Politik ist in der CDU eine Debatte über den künftigen Kurs der Partei entbrannt. Mehrere Unionspolitiker forderten am Mittwoch, das konservative Profil der Union zu schärfen. Als Nachfolger Kochs im Amt des CDU-Bundesvizes ist Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich im Gespräch.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) stellte sich hinter Tillich. »Wenn es darum gehen sollte, Mehrheiten zu organisieren«, würde er gern Tillich helfen, sagte Böhmer der »Thüringer Allgemeinen« (Donnerstagausgabe). Der sächsische Ministerpräsident war bereits am Dienstag als möglicher Parteivize genannt worden.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) will dagegen nicht die Nachfolge Kochs als CDU-Bundesvize antreten. Mappus ziehe eine Kandidatur nicht in Erwägung, sagte der Generalsekretär der Südwest-CDU, Thomas Strobl, der Ulmer »Südwest Presse« (Donnerstagausgabe). Er sprach sich stattdessen dafür aus, Bundesforschungsministerin Annette Schavan als CDU-Bundesvize zu bestätigen. Schavan gilt als Merkel-Vertraute und kommt ebenfalls aus dem Landesverband Baden-Württemberg. Mappus gilt wie Koch als Vertreter des konservativen Flügels in der CDU.

Nachfolger Kochs als hessischer CDU-Landesvorsitzender und Regierungschef soll Landes-Innenminister Volker Bouffier (CDU) werden. Der CDU-Landesvorstand hatte sich am Dienstagabend einstimmig für ihn ausgesprochen.

Personalien Seite 4

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.