- Kommentare
- Standpunkt
Verqueres vom BDA-Chef
Standpunkt von Ina Beyer
Zynisch sind die Sparvorschläge von BDA-Chef Dieter Hundt. Er unterstellt, die Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld (ALG) I für ältere Arbeitslose habe diese quasi zu faul gemacht, sich um neue Lohnarbeit zu bemühen.
Hundt negiert mit seinem Vorstoß die schlechteren Arbeitsmarktchancen gerade für diese Gruppe völlig. Genauso wie die Tatsache, dass ihre Jobaussichten in wirtschaftlich schlechten Zeiten noch mauer ausfallen als ohnehin schon. Sein Vorschlag zeugt schon allein deshalb nicht eben von Weitblick. Hätte er den, müsste er nämlich sehen, dass die unter der damals noch Großen Koalition verlängerte Bezugsdauer von ALG I für Ältere sich gerade in der Krise auszahlt.
Besonders aber auch die von Hundt nun vorgeschlagene Kürzung von Lohnzuschüssen für Arbeitgeber, die Beschäftigte weiterbilden lassen, verwundert. Der Fachkräftemangel, der – wohlgemerkt für die Arbeitgeber! – ein immer größeres Problem wird, lässt sich dadurch schon gar nicht bekämpfen. Ungemach dürfte Hundt dadurch auch in den eigenen Reihen drohen.
Das von ihm vorgeschlagene Maßnahmepaket wirkt verquer, trifft vor allem aber die Schwächsten der Gesellschaft. Denen, die ohnehin am wenigsten haben, soll noch genommen werden. Und obwohl sie selbst Opfer der Krise sind, diese aber nicht verursacht haben, sollen sie nun zahlen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.