Pflicht zur Reinigung
Papst bittet wegen Missbrauchs um Vergebung
Vatikanstadt (AFP/ND). Die katholische Kirche werde »alles nur Mögliche« unternehmen, um solche Missstände abzuschaffen, sagte der Papst am Freitag auf dem Petersplatz. Es war die bislang deutlichste Entschuldigung des katholischen Kirchenoberhaupts für die zahlreichen Fälle der Misshandlung Minderjähriger durch katholische Geistliche.
»Wir bitten nachdrücklich um Vergebung durch Gott und die betroffenen Menschen«, sagte der 83-Jährige. Der Pontifex äußerte sich bei der Messe im Vatikan vor 15 000 Priestern. Anlass war das zu Ende gehende Jahr des Priesters, das vom Papst im Frühjahr 2009 ausgerufen worden war.
Der Papst erklärte, die Priesterschaft habe die Aufgabe, »Gottes Sorge für unser Wohl mitzuteilen«. Wenn Geistliche dann aber Minderjährige sexuell missbrauchten, werde diese Aufgabe »in ihr Gegenteil verkehrt«. Der Papst kündigte an, die Kirche werde sich künftig verstärkt für eine angemessene Ausbildung der Geistlichen engagieren und sie »auf ihrer Reise begleiten«. Die Skandale erforderten »die Pflicht zur Reinigung«.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.