Saarland will weiter Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger
»Wenn die nicht-berufstätige Frau eines Millionärs ein Kind bekommt, erhält sie weiter Elterngeld. Wenn die nicht-berufstätige Frau eines Hartz-IV-Empfängers ein Kind bekommt, erhält sie es nicht. Das empfinden viele als ungerecht«, sagte die CDU-Politikerin. Bisher habe aber niemand eine Alternative aufgezeigt. Das Saarland will seinen Vorschlag bei der am Donnerstag beginnenden Konferenz der Familienminister in Schwerin unterbreiten.
Nach den bisherigen Plänen der Bundesregierung sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II, die bisher 300 Euro monatlich bekommen, künftig gar kein Elterngeld mehr erhalten. Dadurch soll die Staatskasse um rund 400 Millionen Euro im Jahr entlastet werden. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hatte mehrfach die zu starken Belastungen für die Schwachen der Gesellschaft beklagt und Nachbesserungen beim Sparpaket gefordert.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.