Für Elterngeld-Kompromiss
Saarland will Zahlungen an Wohlhabende kürzen
Saarbrücken (dpa/ND). Im Tauziehen um das Sparpaket der Bundesregierung will das Saarland verhindern, dass das Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger ganz wegfällt. Nach einem Vorschlag von Sozial- und Familienministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sollen künftig Wohlhabende weniger Elterngeld bekommen, Hartz-IV-Empfänger aber zumindest noch 200 Euro im Monat.
»Dadurch könnte der gleiche Einspareffekt erzielt werden, wie ihn die Bundesregierung plant«, sagte Kramp-Karrenbauer dpa. »Wenn die nicht-berufstätige Frau eines Millionärs ein Kind bekommt, erhält sie weiter Elterngeld. Wenn die nicht-berufstätige Frau eines Hartz-IV-Empfängers ein Kind bekommt, erhält sie es nicht. Das empfinden viele als ungerecht«, sagte die CDU-Politikerin. Bisher habe aber niemand eine Alternative aufgezeigt. Das Saarland will seinen Vorschlag bei der am Donnerstag beginnenden Konferenz der Familienminister in Schwerin unterbreiten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.