Südafrika rückwärts
Alles zur Fußball-WM 2010 in einem Buch
Jubel in Rot, Tränen in Organe – so ging sie zu Ende, die Fußball-WM in Südafrika. Und dass ein solches Ende mit dem 1:0-Triumph der spielstarken Spanier gegen die eher grobschlächtigen Niederländer auch ein guter Anfang sein kann, beweist das WM-Buch »Südafrika 2010«. Es startet nämlich mit dem Finale, um sich vom Höhepunkt aus über die Halbfinals und Viertelfinals bis zur Vorrunde durch alle 64 Spiele und 145 Tore der Endrunde zu arbeiten. Eine 180-Graddrehung, die gelungen ist. Das Buch besticht durch eine feine Bebilderung, hinzu kommen gelungene Reportagen namhafter Autoren wie Raphael Honigstein und Daniel Theweleit. Zu den Specials gehört ein interessantes Interview mit Architekt Volkwin Marg zum Bau der WM-Arenen in Kapstadt, Durban und Port Elizabeth. Auch schön: Eine Zeitreise durch die Kleiderordnung der DFB-Elf. Das ND-Fazit: Lesenswert. Christian Heinig
Südafrika 2010: Das Buch zur Fußball-WM. Verlag Das Neue Berlin, 2010, 192 Seiten, 19,95 Euro.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.