Volleyballerinen nähren Hoffnungen auf die WM

DVV-Team zeigt Kämpferherz beim Grand Prix

  • Lesedauer: 1 Min.
Der US-Block kann den Angriff von Margareta Kozuch abwehren. Fotos: dpa
Der US-Block kann den Angriff von Margareta Kozuch abwehren. Fotos: dpa

Dank großer Moral haben die deutschen Volleyball-Frauen einen vielversprechenden Start im Grand Prix hingelegt und Hoffnungen auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft Ende Oktober in Japan geweckt. Beim Vorrundenauftakt in der Liga der weltbesten Teams bezwang die junge Auswahl am Samstag im polnischen Gdingen den Olympiazweiten USA mit 3:1 (25:23, 25:22, 16:25, 25:23). Damit zeigten sich die DVV-Frauen gut erholt vom unglücklichen 1:3 (18:25, 25:16, 22:25, 24:26) beim Auftakt gegen Gastgeber Polen.

»Ich bin wirklich stolz, dieses Team coachen zu können, denn es hat ein großes Kämpferherz«, lobte Bundestrainer Giovanni Guidetti die Einstellung seiner Mannschaft. Hatten die DVV-Frauen, bei denen Spielführerin Christiane Fürst weiter verletzt fehlte, gegen Polen gerade bei den entscheidenden Ballwechseln das Nachsehen, ließen sie sich gegen die USA auch vom starken Block des Olympiazweiten nicht entmutigen. »Wir haben uns drei wichtige Punkte gesichert«, freute sich Russland-Legionärin Heike Beier.

Im vergangenen Jahr hatten die deutschen Frauen im Grand Prix Platz drei hinter Brasilien und Russland belegt. Die Endrunde wird Ende des Monats im chinesischen Ningbo ausgetragen. dpa/ND

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.