Paris-Werk in DDR-Museum
(ND). Das DDR-Museum übernimmt das vom Abriss bedrohte Wandbild »Lob des Kommunismus« von Ronald Paris, wie das Museum am Dienstag mitteilte. Das 1969 im DDR-Zentralamt für Statistik aufgestellte neun Meter lange Wandbild wird den Angaben zufolge abgebaut und soll ab Herbst im erweiterten DDR Museum zu sehen sein.
Für das Gemälde hatte sich aufgrund seiner Größe und der hohen Kosten für den Abbau lange Zeit kein Interessent gefunden. »Als wir von der Bedrohung des Wandbildes gehört haben, haben wir sofort mit unseren Architekten nach Möglichkeiten der Integration gesucht und nach Rücksprache mit dem Künstler ein Konzept abgegeben«, so Direktor Robert Rückel. Der wissenschaftliche Leiter des Museums, Stefan Wolle, ergänzt: »Wie ein mittelalterlicher Altar zeigt das Werk die gesamte Bilderwelt der kommunistischen Utopie, von den glorifizierten Arbeitergestalten bis zu den Höllenhunden des Imperialismus.«
Das DDR Museum belegt nach der letzten Statistik des Senats für das Jahr 2008 Platz 11 der meistbesuchten Museen Berlins, wie das Museum erklärte.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.