Fehltritte
Urteile
Wurde ein Bewerber für eine Beamtenlaufbahn wegen BAföG-Betrugs verurteilt, ist dies bei der Abwägung, ob der Bewerber als Beamter geeignet ist, zu berücksichtigen. Auch wenn die Straftat wegen der geringen Strafe nicht ins amtliche Führungszeugnis eingetragen wurde, ist es gerechtfertigt, dem Bewerber eine Sperrfrist (drei Jahre ab Rechtskraft des Strafurteils) für die Übernahme ins Beamtenverhältnis aufzuerlegen. (Beschluss des OVG Nordrhein-Westfale, 29. April 2009, Az. 6 B 415/09)
u Der Arbeitgeber darf einem Systemadministrator fristlos kündigen, wenn dieser seinen Zugang zur betrieblichen E-Mail-Kommunikation dazu missbraucht hat, sich eigenmächtig die private E-Mail-Korrespondenz von Teilen der Geschäftsführung des Unternehmens zu verschaffen, um sie dann mit dem Material eines illoyalen Verhaltens zu bezichtigen. (Urteil des LAG München, 8. Juli 2009, Az. 11 Sa 54/09)
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.