Werbung

Japan: Suizide schaden der Wirtschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio (AFP/ND). Durch Selbsttötungen und Depressionen sind der japanischen Wirtschaft im vergangenen Jahr Schäden in Milliardenhöhe entstanden. Nach Regierungsschätzungen vom Dienstag belaufen sich die Gesamtkosten auf fast 2,7 Billionen Yen (fast 25 Milliarden Euro). Diese Summe ergebe sich aus den sozialen und medizinischen Leistungen für Depressionskranke, Einkommensausfällen von Patienten und Selbstmördern sowie anderen Faktoren, teilte die Regierung in ihrer ersten Berechnung dieser Art mit. Demnach nahmen sich in Japan 2009 insgesamt 26 500 Menschen zwischen 15 und 69 das Leben. Hätten diese ein Jahr länger gelebt und gearbeitet, hätten sie ein Einkommen von 1,9 Billionen Yen erwirtschaftet, rechnet die Regierung vor.

In Japan, das eine der weltweit höchsten Selbstmordraten aufweist, leben 127 Millionen Menschen. 2009 wurden durch alle Altersklassen 32 845 Suizide gezählt. Damit brachten sich zum zwölften Mal in Folge mehr als 30 000 Menschen jährlich um. In Deutschland mit rund 82 Millionen Einwohnern verzeichnete die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention 2009 etwa 10 000 Selbstmordtote.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.