Beamtenbund und GdL streiken in Bayern weiter

Nahverkehr in mehreren Städten beeinträchtigt

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Der Streik bei U-Bahnen, Bussen und Bahnen in Bayern hat den Berufsverkehr in München am Montag deutlich beeinträchtigt. Zahlreiche U-Bahnen fielen aus. An den Gleisen der betroffenen Strecken sammelten sich hunderte Passagiere, da einige der eingesetzten Züge überfüllt waren.

Bereits am Wochenende hatten die Streiks im Nahverkehr sich vor allem in München deutlich ausgewirkt. Zahlreiche Besucher des Oktoberfests bekamen die ausgedünnten Fahrpläne zu spüren, viele wichen auf ein Taxi aus. Auch in Augsburg und Nürnberg war es durch die Streiks zu Ausfällen gekommen. Münchens Verkehrsgesellschaft kündigte an, Leiharbeiter einzusetzen, um die eigenen, nicht streikenden Mitarbeiter, zu entlasten. Der Deutsche Beamtenbund (DBB Tarifunion) und die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL) hatten zu dem Streik aufgerufen. Anders als die Gewerkschaft ver.di hatte sich der DBB zuvor nicht mit den Arbeitgebern auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der DBB vertritt bayernweit rund 1000 der 6500 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr. Für diese Angestellten wird der mit ver.di erzielte Abschluss über unter anderem 3,5 Prozent mehr Geld nicht gelten. Ein Streik-Ende ist nicht in Sicht.

In der bayerischen Milchwirtschaft mit ihren 14 000 Mitarbeitern drohen indessen Warnstreiks. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten forderte die Arbeitgeber am Montag in München zu klaren Zugeständnissen auf.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.