Sparpaket in Portugal
Lissabon (dpa/ND). Nur wenige Stunden, nachdem die EU die Schuldensünder zum strikten Sparkurs gedrängt hatte, kündigte Portugal weitere drastische Sanierungsmaßnahmen an. Man werde 2011 die Ausgaben für Gehälter im öffentlichen Dienst um fünf Prozent kürzen, teilte der sozialistische Ministerpräsident José Sócrates am Mittwochabend in Lissabon mit. Die Kürzung werde progressiv sein, in der Spitze zehn Prozent betragen und nur Gehälter ab 1500 Euro treffen, hieß es. Außerdem werde man 2011 die Mehrwertsteuer um weitere zwei Punkte auf 23 Prozent erhöhen und eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen einführen. Der Gewerkschaftsdachverband CGTP protestierte bereits. Die Kundgebungen vom Mittwoch seien nur eine Generalprobe für künftige Proteste gewesen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.