NRW will Hochtief helfen

  • Lesedauer: 1 Min.
Essen (AFP/ND). Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich in den Abwehrkampf des deutschen Baukonzerns Hochtief gegen eine Übernahme durch den spanischen Konkurrenten ACS eingeschaltet. Das Vorhaben der Spanier sei »weder im Interesse des Landes noch der Hochtief-Beschäftigten«, sagte NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstag). »Es müssen jetzt alle Wege geprüft werden, wie sich eine solche Übernahme abwehren lässt.« Noch in dieser Woche wolle er sich deshalb mit Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter treffen.

Lütkestratkötter bekräftigte seine ablehnende Haltung zum ACS-Angebot. »Es ist im Interesse unserer Mitarbeiter und unserer Aktionäre, dass Hochtief ein unabhängiges Unternehmen bleibt«, sagte er der WAZ-Gruppe. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) lehnte ein Eingreifen zuvor ab.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -