Das Ende der Nacht

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Der in Berlin lebende irische Künstler Eoin Llewellyn zeigt mit »The End of the Night« erstmals eine Auswahl seiner in den letzten drei Jahren entstandenen Arbeiten. Wie die Staatsgalerie Prenzlauer Berg zur Eröffnung mitteilte, widmete sich Llewellyn als Reaktion auf Tendenzen im zeitgenössischen Kunstbetrieb, der immer stärker konzeptionelle Kunst in den Vordergrund stellt, dem Studium der alten Meister wie Velázquez oder Van Dyck. Als Folge dieser Auseinandersetzung entstand eine Serie von Ölgemälden auf Leinwand.

Seine Motive sucht Llewellyn in gefundenen Fotografien, in der willkürlichen Lektüre von Zeitungsartikeln, in Standaufnahmen von Filmen oder auf Fahndungsfotos. »Das verbindende Element zwischen den unterschiedlichen Bildern, die ich als Motive nutze, erlaubt mir, die Präsenz bzw. die Andersartigkeit der Figur in einem bestimmten Szenario einzufangen«, so Llewellyn selbst zu seinen Arbeiten.

Noch bis 9.November, Infos unter: www.staatsgalerie-prenzlauerberg.de

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.