Berlin stimmt gegen Reform
(dpa). Das Land Berlin wird heute im Bundesrat zusammen mit sieben weiteren Ländern gegen die geplante Gesundheitsreform stimmen. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung verschärfe das soziale Ungleichgewicht, da kleine Einkommen künftig stärker belastet würden als große, hieß es. »Mit dem geplanten Gesetz zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung verlässt die Bundesregierung endgültig das bewährte Solidarprinzip«, kritisierte Berlins Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) gestern. Die Lasten würden einseitig den Arbeitnehmern aufgebürdet.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.