Europaparlament verlängert Mutterschutz
Wirtschaft gegen 20-Wochen-Regelung
Straßburg (epd/ND). Mütter sollen künftig in den EU-Staaten 20 Wochen in Mutterschutz gehen können. Das Europäische Parlament stimmte am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit für eine Ausdehnung des bestehenden Mutterschutzes. Die Abgeordneten folgten damit einem Antrag des Frauenausschusses des Parlaments. Außerdem entschieden sich die Parlamentarier für einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub. Den Mitgliedsstaaten bleibe es bei ihrer Gesetzgebung überlassen, ob für den gesamten Zeitraum der volle Lohn gezahlt werden muss.
Die Neuregelung ist wegen der Kosten umstritten. Deutsche Arbeitgeberverbände sprachen unlängst von Mehrkosten von über zwei Milliarden Euro im Jahr.
EU-weit ist der gesetzliche Mutterschutz sehr unterschiedlich geregelt. Mit 14 Wochen gehört Deutschland zu den Staaten mit den kürzesten Fristen. Das Ergebnis muss nun im Ministerrat diskutiert werden. Widerstand hat u.a. die Bundesregierung angekündigt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.