- Kultur
- Lichtblick
Heute: Ulli Winkler
Im Bilde
ND: Warum Fotografie?
Winkler: Meine Möglichkeit für Wahrheiten.
Wie viele Wahrheiten?
Auf einem Foto eine, das ist schon viel.
Auch Bilder lügen.
Nein, höchstens Fotografen lügen.
Die Liebe auf den ersten Kamera-Blick – wären das Menschen oder Landschaften?
Erste Antwort: Das sind keine wirklichen Alternativen. Zweite Antwort: Menschen. Ich mag besonders Porträts.
Jetzt paar Stichworte: Dunkelkammer zum Beispiel.
Ach, inzwischen verkauft.
Handyfotos.
Steigende technische Möglichkeiten erhöhen die Trefferquote für gute Fotos. So kommt der Beruf auch in Misskredit: Kann doch jeder ...
Tageszeitungshatz.
Die stimuliert. Es kann reizvoll sein, unter Zwängen Höchstleistung zu versuchen.
Klingt sportlich.
Ich war lange Leichtathlet. Kurzstreckenlauf.
Gut für die Jagd nach der besten Kamera-Position. Stört die Not, fürs gute Foto aufdringlich sein zu müssen?
Nee. Freien Blick gibt’s nicht umsonst.
Gespräch: H.-D. Schütt
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.