Wowereit gibt 30 Prozent plus X als Wahlziel aus

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/ND). Knapp elf Monate vor der nächsten Abgeordnetenhauswahl hat die Berliner SPD den Wahlkampf eröffnet. Auf einer Klausurtagung am Sonnabend legte der rund 40-köpfige SPD-Vorstand die grobe Marschroute für das Wahlprogramm fest. Die Hauptstadt-SPD werde sich dabei nach seinem Vorschlag auf zwei Schwerpunkte konzentrieren, sagte deren Spitzenkandidat, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Dabei gehe es um die Themen »Gute Arbeit schaffen« und »Für sozialen Zusammenhalt, Teilhabe und Integration kämpfen«. Das nächste Abgeordnetenhaus wird am 18. September 2011 gewählt. Als Wahlziel nannte Wowereit »30 Prozent plus X«.

Die SPD sei die Partei, die Politik für die gesamte Stadt mache und niemanden ausgrenze, betonte der Regierungschef, der den Senat seit Juni 2001 leitet. Für die Klausur hatte er sein Programm in einem 12-seitigen Papier skizziert. Zur Kandidatur Renate Künasts befragt, erklärte Wowereit, er freue sich auf das Duell. Ihn erstaune allerdings, dass die Medien jetzt erstmals eine Spitzenkandidatin für gesetzt erklärten, die sich selbst dazu noch gar nicht geäußert habe. »Das hat es auch noch nie gegeben.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.