Unterlassene Berichterstattung
OUT of SPACE
Harald Schumann ist Redakteur beim Berliner »Tagesspiegel«. Vom Deutschlandfunk wurde er kürzlich zur problematischen Nähe zwischen Journalisten und politischer Macht befragt. Schumann antwortete mit einem Beispiel aus der Zeit, als die Bundesregierung mit den Privatbanken über deren Beteiligung an der Rettung der Hypo Real Estate verhandelte. »In den großen Medien dieses Landes, wurde immer nur berichtet: Der Privatsektor hat sich an der Rettung der Hypo Real Estate beteiligt. Obwohl (...) viele Kollegen wussten, dass es nicht stimmt. Daran kann man sehen, das Spinning, (...) also die Verbindungen von SPD-Minister Steinbrück und seinem Staatssekretär und ihren Helfern im Parlament zu den Journalisten, waren so gut, dass es ihnen lieber war, sie unterlassen die Berichterstattung über die Wahrheit und kriegen dafür exklusiv Papiere zugesteckt.« jam
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.