Warnung vor illegalen Angeboten

Arzneimittel

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Apotheker warnen vor gesundheits- und lebensgefährlichen Arzneimittelfälschungen, die illegale Internetanbieter aus aller Welt an Kunden in Deutschland verkaufen wollen. »Wer Medikamente über dubiose Internetadressen bestellt, läuft Gefahr, nicht nur seine Gesundheit zu ruinieren, sondern sein Leben zu riskieren«, warnt Heinz-Günter Wolf, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Anlass für die neuerlichen Warnungen an die Verbraucher ist die internationale »Operation Pangea III«, die auf Internetseiten abzielte, über die illegale und gefährliche Arzneimittel vertrieben werden. Laut Bundeskriminalamt existieren unzählige Internetseiten für deutsche Kunden. Die professionelle Aufmachung der illegalen Seiten erschwert es, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Das BKA hat 100 Internetseiten identifiziert, auf denen mutmaßlich deutsche Anbieter illegale Arzneimittel zum Verkauf anbieten. Die Angebote umfassten lebenserhaltende, leistungssteigernde und muskelaufbauende Arzneimittel, Lifestyle-Präparate wie Haarwuchs- und Potenzmittel sowie Mittel zur Gewichtsreduktion und Appetitszügler.

Weitere Infos: www.abda.de

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -