Bushs Anordnungen von Folter
Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert Ermittlungen
In einem Interview mit der britischen Zeitschrift "The Times" hatte Bush das Waterboarding als moralisch vertretbar, legal und effizient bezeichnet. Für ihn stellt das simulierte Ertränken eine "erweiterte Verhörmethoden", mit der sich weitere Terrorangriffe auf die USA vermeiden ließen. Er habe die Methode angeordnet, nachdem sie durch Rechtsberater gebilligt worden sei.
Amnesty betonte, das eine umfassende Untersuchung der Folterpraktiken gegen Häftlinge in CIA-Gewahrsam "lange überfällig"sei. Die Justiz müsse überall dort und gegen jeden tätig werden, wo es ausreichende Beweise für eine Beteiligung an solchen Verbrechen gebe.
Info
Beim Waterboarding wird Wasser über das Gesicht des auf einem leicht kopfüber geneigten Brett liegenden Häftlings gegossen. Der Gefolterte, bei dem ein Würgereflex ausgelöst wird, leidet Qualen wie ein Ertrinkender. Nach Geheimdienstberichten sind die so behandelten Gefangenen oft nach Sekunden zur Aussage bereit. Beim mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001, Chalid Scheich Mohammed, wurde die Prozedur 183 Mal ausgeführt.Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.