Wikileaks jetzt mit Domainnamen aus der Schweiz

  • Lesedauer: 1 Min.
Bern (dpa) - Das Enthüllungsportal Wikileaks ist seit Freitagmorgen über die Schweizer Internetadresse wikileaks.ch erreichbar. Registriert hat die Adresse die Schweizer Piratenpartei, wie die Schweizer Domainverwalterin Switch sagte. »Wikileaks.ch« wurde vom Vorsitzenden der Schweizer Piratenpartei, Denis Simonet, reserviert. Nach Angaben auf der Homepage des Parteichefs hat Simonet im November Wikileaks-Chef Julian Assange getroffen.

Wikileaks hatte am Freitag kurz nach 10.00 Uhr über Twitter mitgeteilt, dass man nun in Schweiz »übersiedelt« sei und eine neue Domain (Internetadresse) habe: Statt auf »wikileaks.org« ist die Enthüllungsplattform ab sofort auf »wikileaks.ch« erreichbar. Die Internetadresse wikileaks.org war seit dem späten Donnerstagabend nicht nicht mehr direkt zugänglich, sondern nur noch über die IP- Adresse, also die Zahlenfolge, die jeden Computer im Internet eindeutig identifiziert.

Der amerikanische Domain-Name-Provider EveryDNS, der die Adresse verwaltet, hat die Bearbeitung von Anfragen für die Website nach eigenen Angaben eingestellt. Dies sei notwendig geworden, da es wiederholt zu »massiven« Angriffen auf die Adresse gekommen sei.

Auch der Domainname wikileaks.li (für Liechtenstein) ist bereits reserviert - laut Switch von Matthias Hummler von einer Informatikfirma in Rickenbach bei Luzern.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.