Backhaus gibt Großteil der Genkartoffel-Ernte frei

  • Lesedauer: 1 Min.
Schwerin (dpa/mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat die deutschlandweit erste kommerzielle Ernte der Genkartoffel Amflora zum Großteil freigegeben. 120 der gut 138 Tonnen könnten im nächsten Frühjahr als Pflanzkartoffeln verwendet werden, teilte das Ministerium am Mittwoch in Schwerin mit. 18 Tonnen müssten vernichtet werden, weil sie von Pflanzkartoffeln stammten, die in den vergangenen Jahren in Schweden lagerten, wo auf einem Feld Pflanzen der nicht zugelassenen Sorte Amadea entdeckt worden waren. Zwar sei es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu keiner Vermischung gekommen, die BASF habe aber die Vernichtung akzeptiert.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.