Protest in Dosen
München (ND). Am Montag wurde vor den Toren des Tollwood Kulturfestivals auf der Münchner Theresienwiese ein Lkw mit kleinen Atommüllfässern (Foto: dpa) beladen – Zielort: Berlin. Die 22 500 an Bundeskanzlerin Angela Merkel adressierten und von Tollwood-Besuchern mit ihrem Absender versehenen Fässer sind das vorläufige Ergebnis der Gemeinschaftsaktion »Kein Ausstieg vom Ausstieg!«, mit der sich Tollwood und die Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke engagieren.
»Dieser ›Atommülltransport‹ nach Berlin ist ein eindrückliches Zeichen des Protestes der Tollwood-Besucher gegen die Energiepolitik der Bundesregierung«, erklärt Stephanie Weigel, Leiterin der Umweltprojekte bei Tollwood. Stefan Diefenbach-Trommer von ausgestrahlt ergänzt: »Die Entscheidung der Regierungskoalition, die Atomkraftwerke noch länger laufen zu lassen, ist energiepolitisch unnötig und unsinnig, sie ist zudem in höchstem Maße unverantwortlich für Menschen und Umwelt.« Die Fässer werden Anfang 2011 an die politisch Verantwortlichen in Berlin übergeben.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.