Gänsekeule und kleine Geschenke
Musiker Frank Zander verköstigte über 2700 Obdachlose und Bedürftige beim Weihnachtsfest
(dpa). Freiwillige Helfer verteilten Kaffee an diejenigen, die noch in der Schlange vor dem Eingang des Estrel Hotel standen, drinnen wurden die ersten bereits vom Gastgeber begrüßt: Musiker Frank Zander veranstaltete gestern zum 16. Mal gemeinsam mit dem Diakonischen Werk und dem Hotel das Weihnachtsfest für Obdachlose. Für 2700 Bedürftige war gedeckt, aber es konnten noch bis zu 200 weitere Menschen in dem riesigen Saal Platz finden. »Wir haben noch nie einen weggelassen«, sagte Zander. Den Bedürftigen wurden Gänsekeulen, Kartoffelklöße und Rotkohl serviert. »Seit zwei Tagen sind etwa 30 Köche im Einsatz«, sagte Hotel-Pressesprecherin Miranda Meier. Die vielen freiwilligen Helfer beim Service erhielten von prominenter Seite Unterstützung. So packte etwa Ex-Boxer Axel Schulz mit an. Willkommen waren nicht nur Menschen, die auf der Straße leben, sondern auch andere Berliner mit sehr wenig Geld. Eine Initiative des US-Rockmusikers Bruce Springsteen hatte Zander 1995 auf die Idee gebracht, alljährlich Bedürftigen vor Weihnachten ein Gänse-Essen auszurichten. Außerdem gab es warme Kleidung und Geschenke. Personalie Seite 8
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.