Zinstief
Baufinanzierung
Gegenwärtig bestehen günstige Bedingungen für den Erwerb der eigenen vier Wände. Nach Berechnungen der LBS mussten Familien mit einem Kind für eine typische Finanzierung im Herbst 2010 nur 13 Prozent ihrer durchschnittlichen Einkommen aufwenden. Die Vorteile gelten nicht nur im Vergleich zu »normalen« Mieten, sondern auch zur Situation in anderen Ländern, wo gestiegene Immobilienpreise meist die Zinsvorteile auffressen und sich die Belastungsquoten ähnlich wie bei den Mieten hierzulande kontinuierlich über der Marke von 20 Prozent gehalten haben. Doch man kann nicht von einer Fortsetzung der jüngsten Niedrigzinsphase ausgehen. So wirkt sich ein Zinsanstieg um einen Prozentpunkt so stark aus wie eine Immobilienpreiserhöhung um fast 15 Prozent. Jetzt sollte auch die Wohn-Riester-Förderung genutzt werden.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.