Helden auf Zeit

  • Lesedauer: 1 Min.
Helden auf Zeit

(ND). Die Ausstellung »Helden auf Zeit – Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow« wurde gestern eröffnet. Die Schau, die bis 11. März in der Wandelhalle des Berliner Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5, zu sehen ist, präsentiert künstlerische Porträts aus der DDR. Die Ausstellung war zuvor unter anderem auf der Burg Beeskow zu sehen.

Im Kunstarchiv Beeskow befinden sich rund 300 Porträts aus der DDR, darunter vor allem Gemälde und Kleinplastiken. Gezeigt werden unter anderem Werke von Bert Heller, Lutz Friedel, Ronald Paris oder Walter Womacka. Die Ausstellung fragt laut Initiatoren nach dem Stellenwert dieser Porträts in der Kunst der DDR. Die Exposition wolle zudem die Wege der Werke nach ihrer Fertigstellung bis ins Jahr 1989 verfolgen, so die Veranstalter. Für die Ausstellung wurden 34 Gemälde und 10 Kleinplastiken ausgewählt. Das Bild zeigt »Erika Steinführer« (1981) von Walter Womacka.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.