Moskau trauert um Opfer des Blutbads von Domodedowo
Weiterhin lagen 117 Menschen in Krankenhäusern, darunter eine Deutsche. 21 Verletzte seien noch immer in einem kritischen Zustand, hieß es. Die russische Fluglinie Aeroflot kündigte an, die Angehörigen der Todesopfer kostenlos nach Domodedowo und zurück zu fliegen, damit sie dort ihrer Verwandten gedenken könnten.
Unterdessen wies ein deutscher Manager des Flughafens die scharfe Kritik von Kremlchef Dmitri Medwedew an den laxen Sicherheitskontrollen auf dem Airport zurück. »Was uns passiert ist, kann auf jedem Großflughafen passieren«, sagte der Direktor für Internationale Angelegenheiten und Geschäftsentwicklung des Flughafens, Daniel Burkard, der in Hannover erscheinenden »Neuen Presse« (Mittwoch). Medwedew hatte die Vorkehrungen in Domodedowo hingegen als »Anarchie« gegeißelt und gefordert, die Verantwortlichen zu bestrafen.
Erste Verantwortungsträger entlassen
Inzwischen hat Kremlchef Dmitri Medwedew nach dem Selbstmordattentat auf dem Moskauer Flughafen Domodedowo den Leiter der zentralen Verkehrsabteilung und weitere Funktionäre wegen schwerer Sicherheitsverstöße im öffentlichen Transport entlassen. Russland brauche insgesamt einen wirksameren Schutz der Passagiere im öffentlichen Verkehr, erklärte Medwedew nach Angaben der Agentur Interfax am Mittwoch.»Die Zahl der Sicherheitsverstöße nimmt zu, praktisch überall«, sagte Medwedew bei einem Treffen mit Innenminister Raschid Nurgalijew. Betroffen seien nicht nur Flughäfen, sondern auch der Schienen- und Busverkehr. Die Regierung müsse jetzt Maßnahmen ergreifen, um die Lage zu verbessern.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.