Goldener Spatz

Zwitschern I:

  • Lesedauer: 1 Min.

Beim Kinderfilmfestival »Goldener Spatz« ab 22. Mai in Gera und Erfurt stellen sich 37 Film- und TV-Produktionen dem Wettbewerb um den besten Beitrag für junge Zuschauer. Die Wettbewerbsbeiträge seien von drei Auswahlkommissionen aus mehr als 170 eingereichten Produktionen ausgewählt worden, teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

Die Themen der Filme reichen von märchenhaft erzählten Geschichten bis hin zur Schilderung prekärer Familiensituationen mit Trennung, Arbeitslosigkeit und Armut. Im Gegensatz zu vorangegangenen Festivals würden mit den Beiträgen in diesem Jahr verstärkt ältere Kinder ab zehn Jahren angesprochen.

Das Festival wurde 1979 in der damaligen DDR-Bezirksstadt Gera in Ostthüringen begründet. Seit 1993 wird es von der Deutschen Kindermedienstiftung »Goldener Spatz« fortgeführt, in der die Fernsehsender MDR, ZDF und RTL sowie die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung und die Städte Gera und Erfurt vertreten sind. epd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.