Bürger-Polizei wird abgelehnt

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/ND). Der Vorschlag von CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel, als Konsequenz aus den brutalen Übergriffen in U-Bahnhöfen einen ehrenamtlichen Polizeidienst zu organisieren, ist gestern weitgehend auf Ablehnung gestoßen. Sowohl die Polizeigewerkschaften als auch Sozialdemokraten und Liberale sprachen sich gegen eine »Bürgerpolizei« aus, die es vor vielen Jahren als Freiwillige Polizeireserve (FPR) und Freiwilliger Polizeidienst (FPD) schon einmal gegeben hatte. Ihre Aufgabe war nach dem Mauerbau 1961 vor allem Objektschutz in West-Berlin gewesen, ihre Angehörigen trugen auch Schusswaffen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -