Opposition: Rot-Rot begeht Rechtsverstoß

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). »Die von SPD und Linke gegen die Opposition beschlossene Empfehlung des Unterausschusses Beteiligungsmanagement und -controlling an den Hauptausschuss verstößt eindeutig gegen geltendes Recht.« Dies habe eine erste rechtliche Überprüfung ergeben, die die Opposition nach dem »skandalösen« Vorgehen der Regierungskoalition vorgenommen hat, teilten die Fraktionen von FDP, Grüne und CDU am Dienstag mit.

Der von der Opposition formulierte Untersuchungsauftrag werde unzulässigerweise in mindestens sieben Fällen eingeschränkt. Offenbar wollten die Regierungsfraktionen die Rolle der Bausenatorin Junge-Reyer und die Verflechtungen zwischen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE, den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Finanzen und Herrn Hillenberg verschleiern sowie den eigentlichen Untersuchungsgegenstand durch Erweiterungen vernebeln.

Die Fraktionen drohten, vor das Verfassungsgericht zu ziehen, wenn der Senat die Minderheitenrechte der Oppositionsparteien nicht anerkenne, und stellten Rot-Rot ein Ultimatum bis zur heutigen »Sitzung des Hauptausschusses bzw. zur Plenarsitzung«.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.