Energie vom Dach

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Sonnenstrom vom Dach liefert mit der gestrigen offiziellen Fertigstellung des ersten Bauabschnittes die größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins. Sie entsteht auf dem Gewerbekomplex »Am Oktogon – Campus für Gewerbe und Technologie« in Berlin-Adlershof seit Ende 2010. Wirtschaftssenator Harald Wolf (LINKE) unterstrich, dass sie die Wirtschaftskraft Berlins stärke.

Die Dünnschichtmodule auf dem Dach der modernisierten Sheddachhalle erreichen eine Nennleistung von 410 kWp und einen Energieertrag von 340 MWh pro Jahr. Damit können jährlich bis zu 125 private Haushalte mit Strom versorgt werden. In weiteren Abschnitten werden Neubauten errichtet, auf deren Dächern und Fassaden ebenfalls Solarmodule installiert werden.

Foto: Ulli Winkler

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.