Kinder sprechen besser Deutsch

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Deutschkenntnisse von Kindern nichtdeutscher Herkunft in Berlin haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. Konnte 2005 nur gut jedes zweite dieser Kinder (55 Prozent) bei der Einschulung gut oder sehr gut Deutsch sprechen, waren es 2009 mehr als zwei Drittel (67 Prozent). Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit am Montag in Berlin mit. Der Anteil der Kinder mit keinen oder kaum vorhandenen Deutschkenntnissen sei von 16 Prozent auf sieben Prozent gesunken. Die Senatsverwaltung bezog sich auf Daten von rund 27 000 Kindern, die bei den Einschulungsuntersuchungen im Jahr 2009 erhoben wurden. Die Ergebnisse der Auswertungen liegen laut Verwaltung jetzt vor. Als über die Jahre gleichbleibend erwiesen sich Schwierigkeiten bei der Koordination von visueller Wahrnehmung und Bewegungsapparat (17 Prozent). Auch beim Übergewicht (zehn Prozent) bestehen weiter Probleme.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.