Kinder sprechen besser Deutsch
(dpa). Die Deutschkenntnisse von Kindern nichtdeutscher Herkunft in Berlin haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. Konnte 2005 nur gut jedes zweite dieser Kinder (55 Prozent) bei der Einschulung gut oder sehr gut Deutsch sprechen, waren es 2009 mehr als zwei Drittel (67 Prozent). Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit am Montag in Berlin mit. Der Anteil der Kinder mit keinen oder kaum vorhandenen Deutschkenntnissen sei von 16 Prozent auf sieben Prozent gesunken. Die Senatsverwaltung bezog sich auf Daten von rund 27 000 Kindern, die bei den Einschulungsuntersuchungen im Jahr 2009 erhoben wurden. Die Ergebnisse der Auswertungen liegen laut Verwaltung jetzt vor. Als über die Jahre gleichbleibend erwiesen sich Schwierigkeiten bei der Koordination von visueller Wahrnehmung und Bewegungsapparat (17 Prozent). Auch beim Übergewicht (zehn Prozent) bestehen weiter Probleme.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.