Carter in Nordkorea
Seoul/Pjöngjang (dpa/ND). Der frühere US-Präsident James Carter will mit einem Besuch in Nordkorea helfen, die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel zu verringern. Der Friedensnobelpreisträger und drei weitere ehemalige Staats- und Regierungschefs trafen am Dienstag in Pjöngjang ein, wie die staatlichen nordkoreanischen Medien berichteten. Sie seien nach der Ankunft mit Außenminister Pak Ui Chun zusammengekommen. Details wurden zunächst nicht bekannt. Carter hofft auch auf ein Treffen mit Staatschef Kim Jong Il. Carter, der vom früheren finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari, der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Brundtland und Irlands Ex-Präsidentin Mary Robinson begleitet wird, will am Donnerstag auch in Südkorea Gespräche führen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.