Weiter Streik bei Charité-Tochter

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). An der Charité haben die Tarifparteien ihre Verhandlungen am Montag fortgeführt. Sie würden möglicherweise die ganze Woche dauern, sagte ein ver.di-Sprecher. Es geht um mehr Geld für rund 10 000 Beschäftigte im nicht-ärztlichen Bereich. Während der Großteil der Streikenden am Freitag an die Arbeit zurückkehrte, sind rund 600 Mitarbeiter der Charité-Tochterfirma Charité Facility Management (CFM) noch im Streik für mehr Geld und einen Tarifvertrag.

Unter dem Motto »Arm trotz Arbeit« ist heute ab 13 Uhr auf dem Kurfürstendamm eine Bettel-Aktion geplant. Am Freitag wollen CFM-Mitarbeiter vor dem SPD-Landesparteitag demonstrieren. Die CFM ist unter anderem Dienstleister für Reparaturen und Krankentransporte. Ver.di zufolge bekommen die Mitarbeiter fünf bis sieben Euro pro Stunde.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.