Positive Reaktionen auf Klimarat
Abu Dhabi/Berlin (dpa/ND). Umweltschutzorganisationen haben den am Montag in Abu Dhabi vorgestellten Bericht des Weltklimarates IPCC begrüßt. Auf rund 900 Seiten haben Forscher die Möglichkeiten für Erneuerbare Energien zusammengefasst. Mehr als drei Viertel aller Energie könnte demnach im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen. Voraussetzung sind optimale politische Bedingungen und hohe Investitionen. »Der Report zeigt, dass es wissenschaftlich keine Probleme gibt, die Welt mit alternativen Energien zu versorgen«, sagte Mitautor Sven Teske von Greenpeace. Stephan Singer von der Umweltstiftung WWF bezeichnete den Bericht als »Meilenstein auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbarer Energie«. Vertreter von mehr als 100 Ländern hatten von Donnerstag bis Montag um jeden Satz der 30-seitigen Zusammenfassung des Reports für Politiker gerungen, bevor sie verabschiedet wurde.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.