Speicherung in alten Zechen
Essen (AFP/ND). Im Ruhrgebiet soll laut Medienberichten das weltweit erste Pumpspeicherkraftwerk in tausend Metern Tiefe entstehen. Der Steinkohleförderer RAG aus Herne und die dortigen Universitäten wollen das Projekt gemeinsam verwirklichen. Den Berichten nach will sich die RAG das weltweite Patent für Kraftwerke in stillgelegten Bergwerken sichern. Das Prinzip sieht vor, dass mit überschüssiger Windenergie Wasser in einen oberirdischen Speichersee gepumpt wird. Wenn wegen einer Flaute Energie benötigt wird, stürzt das Wasser die Schächte hinab und treibt Turbinen an. Mögliche Stätten sind Marl, Ibbenbüren und Prosper Haniel, die alle geschlossen werden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.