Lehrer wollen wieder streiken

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Berliner Lehrer wollen am 9. Juni wieder die Arbeit niederlegen, um auf die Straße zu gehen. Sie fordern, dass ältere Kollegen weniger unterrichten müssen. Geplant sind eine Demonstration durch Mitte um die Mittagszeit und eine Kundgebung. »Es muss mehr Geld in Bildung und Schule«, teilten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Berlin und der Landeselternausschuss am Mittwoch mit. Am 9. Juni tagt auch die Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder in Berlin, Bildungsthemen stehen aber nicht auf der Tagesordnung. Erst Anfang April hatten Tausende Lehrer die Arbeit niedergelegt. Sie forderten eine Unterrichtsstunde Abzug ab 55 Jahren und zwei ab 60. Der Senat wies die Forderung zurück und nannte den Streik rechtswidrig.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -