Lehrer wollen wieder streiken
(dpa). Berliner Lehrer wollen am 9. Juni wieder die Arbeit niederlegen, um auf die Straße zu gehen. Sie fordern, dass ältere Kollegen weniger unterrichten müssen. Geplant sind eine Demonstration durch Mitte um die Mittagszeit und eine Kundgebung. »Es muss mehr Geld in Bildung und Schule«, teilten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Berlin und der Landeselternausschuss am Mittwoch mit. Am 9. Juni tagt auch die Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder in Berlin, Bildungsthemen stehen aber nicht auf der Tagesordnung. Erst Anfang April hatten Tausende Lehrer die Arbeit niedergelegt. Sie forderten eine Unterrichtsstunde Abzug ab 55 Jahren und zwei ab 60. Der Senat wies die Forderung zurück und nannte den Streik rechtswidrig.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.