Mehr Anträge für neue Wohnungen
(dpa). In Berlin werden wieder verstärkt Bauanträge für Wohnungen gestellt. Wie das Statistische Landesamt Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte, genehmigten die Bauaufsichtsbehörden in den ersten drei Monaten des Jahres 761 Anträge für die Hauptstadt und damit 2,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt sollen 1937 Wohnungen gebaut werden. 611 Wohnungen davon entstehen durch den Ausbau bereits bestehender Häuser. Vor allem in den Bezirken Pankow (405 Wohnungen), Friedrichshain-Kreuzberg (277) und Charlottenburg-Wilmersdorf (274) stieg die Zahl der Anträge deutlich an.
Der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) begrüßte die Entwicklung. Zugleich müsse dieser Prozess aber gesteuert werden, betonte BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern laut einer Mitteilung. Kern forderte erneut einen Stadtentwicklungsplan Wohnen und einen Wohnungsbaukoordinator für Berlin.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.