Übergangsrat in Jemen verlangt
Erklärung der »Revolutionären Jugend«
Sanaa (AFP/ND). In einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag, rief die »Revolutionäre Jugend« dazu auf, das Gremium solle eine neue Verfassung ausarbeiten und eine »Regierung aus Fachleuten« einsetzen. Die junge Protestbewegung, die seit dem 21. Februar mit einem Lager auf einem Platz in Sanaa aushält und den Rücktritt Salehs fordert, begrüßte in ihrer Erklärung dessen Ausreise. »Die Revolution hat ihr oberstes Ziel erreicht: Saleh ins Abseits zu stellen«, hieß es darin. Sie forderte, alle politischen Kräfte in einem Übergangsrat zu bündeln, und kündigte an, ihren Sitzstreik aufrecht zu erhalten, bis ihre Ziele erreicht seien. Saleh war am Freitag bei einem Granatenangriff auf seinen Palast verletzt worden und zur medizinischen Behandlung nach Saudi-Arabien gereist. Er werde nach zweiwöchiger Genesung in seine Heimat zurückkehren, sagte ein saudi-arabischer Regierungsvertreter. Salehs Gegner hatten am Sonntag in Sanaa die Ausreise des Präsidenten frenetisch gefeiert.
»Wir appellieren an die Jemeniten, in einem Geist der nationalen Einheit und des Dialogs (...) rasch den Weg der Versöhnung zu finden, damit das jemenitische Volk seine Regierung demokratisch wählen kann«, erklärten Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen aus Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien, David Cameron, Nicolas Sarkozy, Silvio Berlusconi und José Luis Zapatero, am Sonntag.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.