Proteste gegen Rechtspopulisten
(ND-Kröger). Um die rechtspopulistische Partei »Die Freiheit« des Ex-CDU-Mitglieds René Stadtkewitz war es ruhig geworden. Zwar wurde die Partei vor kurzem zur Abgeordnetenhauswahl 2011 von der Landeswahlleiterin zugelassen. Aber nach großer Beachtung durch die Zeitungen zur Gründung meiden die Medien inzwischen die islamfeindliche Gruppierung. Ob aus dieser Misere die sogenannten Montagsdemonstrationen helfen, die die »Freiheit« künftig regelmäßig in Berlin durchführen will, darf indes bezweifelt werden.
Für mehr Aufmerksamkeit dürfte da der Auftritt des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders sorgen, der am 3. September zum zweiten Mal auf Betreiben Stadtkewitz' nach Berlin kommen soll. »Wir suchen einen Veranstaltungsort für mehr als 500 Gäste«, bestätigt ein Pressesprecher der »Freiheit«. Gegen den Besuch Wilders soll es erneut Proteste geben. »Wir planen zwei Aktionswochen gegen Rassismus«, kündigt Dirk Stegemann vom Bündnis Rechtspopulismus stoppen an. Neben Wilders richten sich diese auch gegen einen »Anti-Islamisierungs-Kongress« von »Pro Deutschland«, den die Konkurrenz der »Freiheit« für Ende August in Berlin plant.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.