EHEC: Suche nach Ursachen geht weiter

Inzwischen 26 Tote durch Durchfall-Epidemie

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin/Magdeburg (dpa/ND). Nach der Infektion mit dem gefährlichen Darmkein EHEC sind jetzt bereits 26 Menschen gestorben. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab am Donnerstag einen weiteren Todesfall bekannt. Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ergaben Untersuchungen von Gurkenproben aus Magdeburg noch keine neuen Hinweise auf die Infektionsquelle. Auch wenn Politik und Wissenschaft keine Entwarnung geben: Seit mehreren Tagen gehen die gemeldeten EHEC-Fälle zurück. Notaufnahmen registrierten deutlich weniger Patienten mit blutigen Durchfällen, berichtete das RKI

Als Infektionsquellen stehen neben Gurken, Tomaten und Salat vor allem Sprossen in Verdacht. Beim BfR gelten Sprossen nach Hinweisen aus Niedersachsen als »mögliche Ursache« der EHEC-Infektionen.

Hoffnungen auf neue Erkenntnisse hatte am Mittwoch der Fund einer EHEC-verseuchten Gurke in einer Mülltonne in Magdeburg gemacht. Die Tonne gehört einer Familie, die an EHEC erkrankte. Das Berliner BfR-Labor untersuchte, ob es sich bei dem gefundenen Erreger um denselben aggressiven Typ O104:H4 handelt, der als Auslöser der aktuellen EHEC-Welle gilt. Nach BfR-Angaben konnten in der Vergangenheit jedoch drei Viertel der EHEC-Ausbrüche in Deutschland nicht aufgeklärt werden.

Die Einschätzung einer langsameren Ausbreitung der Seuche teilte auch das Gesundheitsministerium in Niedersachsen. Die Zahl der Fälle und Verdachtsfälle stieg am Donnerstag auf 564, teilte das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Das waren 21 mehr als am Vortag. Bei 452 Erkrankten gibt es bisher einen definitiven Labornachweis, dass es sich um EHEC handelt. 112 Menschen erkrankten an der HUS. »Grund zur Entwarnung gibt es noch nicht», sagte ein Ministeriumssprecher.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal