Tod wird untersucht

Pablo Neruda:

  • Lesedauer: 1 Min.

Fast 40 Jahre nach dem Putsch in Chile untersucht ein Richter den Tod des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda. Er werde sich zunächst die detaillierte Krankheitsgeschichte des Dichters anschauen und dann entscheiden, ob Nerudas Leiche für weitere Untersuchungen exhumiert werden müsse, sagte Richter Mario Carroza, der bereits im Todesfall von Ex-Präsident Salvador Allende ermittelt.

Justizvertreter hatten Anfang Juni eine Prüfung angekündigt, ob Neruda knapp zwei Wochen nach dem Militärputsch von 1973 möglicherweise ermordet wurde. Ein langjähriger Vertrauter Nerudas hatte mit der Äußerung für Aufsehen gesorgt, der Poet sei vom Regime des früheren Diktators Augusto Pinochet getötet worden.

Die Pablo-Neruda-Stiftung, die den Nachlass des Autors verwaltet, hält daran fest, dass Neruda 1973 im Alter von 69 Jahren an Prostatakrebs starb. Sein Zustand habe sich allerdings wegen der psychischen Belastung verschlechtert, die der Sturz und Tod seines Freundes, des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, am 11. September 1973 für ihn bedeutet habe. AFP

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -