G20 sollen Reserven ermöglichen
Berlin/ Paris (ND). Zu Beginn des Gipfeltreffens der Agrarminister in Paris hat die Nichtregierungsorganisation Oxfam die beteiligten G20-Staaten aufgefordert, ihre Haltung zu Nahrungsmittelreserven zu überdenken. Diese »könnten eine entscheidende Rolle bei der Ernährungssicherung spielen«, erklärte Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. In der Vergangenheit seien sie wegen des schlechten Managements in Verruf geraten. Das spreche aber nicht grundsätzlich gegen diese Politik. Eine neue Untersuchung von Oxfam belegt demnach, dass im Jahr 2007/08 eine globale Getreidereserve von nur 105 Millionen Tonnen gereicht hätte, die Nahrungsmittelkrise verhindern zu helfen.
Das Treffen der Agrarminister begann am Mittwochabend. Dort soll ein Aktionsplan verabschiedet werden, der Preisschwankungen von Nahrungsmitteln eindämmt. Die Welthungerhilfe und andere Nichtregierungsorganisationen kritisierten den Aktionsplan als nicht ausreichend.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.